
Zwar erreichen Kiwibeeren nur etwa die Größe von Stachelbeeren, dafür können Sie sie ungeschält in einem Happs genießen.
Zum ArtikelZwar erreichen Kiwibeeren nur etwa die Größe von Stachelbeeren, dafür können Sie sie ungeschält in einem Happs genießen.
Zum ArtikelBeim Grillen ist nicht nur die Qualität von Steak, Würstchen und Co. entscheidend. Als passende Begleitung für verschiedenes Grillgut kommen selbst gezogene Bio-Kräuter groß raus. Frisch von der Fensterbank, Terrasse oder Beet geerntet entfalten Salbei, Estragon oder Rosmarin ihr volles Aroma.
Zum ArtikelWie Sie an Ihren Stachelbeeren eine Infektion durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau behandeln, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippRosarote, zuckersüße Himbeeren, frisch vom Strauch genascht, sind einfach ein Genuss. Oft genug jedoch klagen Gartenbesitzer auch über die wuchernden Pflanzen, denen sie kaum Einhalt gebieten können. Kompakte Topf-Himbeeren sind da eine großartige Lösung!
Zum ArtikelMit einer Blumenwiese schaffen Sie den idealen Lebensraum für viele Tiere. Hervorragend dafür geeignet ist „Die Blumenwiese“ von SUBSTRAL®. Wir verlosen 30 Packungen von SUBSTRAL® Die Blumenwiese im Wert von je 29,99 Euro.
Zum GewinnspielSie suchen nach einer einfachen Möglichkeit, Hänge begehbar zu machen? Steiles Gefälle bereitet Ihnen regelmäßig Schwierigkeiten bei der Gartenarbeit?
Mit den Hangstufen profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Stabilität.
Damit Obst, Gemüse und Zierpflanzen optimal gedeihen, bietet EUFLOR ein neues Substrat an: Plantahum® Premium torfreduziert. Wir verlosen 50 Säcke mit je 50 l Inhalt im Wert von 10,99 Euro.
Zum ArtikelWer Gemüse, Kräuter und Mini-Obst in Töpfen, Kübeln oder im Hochbeet anbaut, sollte nicht nur auf einen geeigneten Standort und die gegenseitige Verträglichkeit der Pflanzen achten, sondern vor allem auf die richtige Erde, um eine reiche Ernte einzufahren.
Zum ArtikelKennen Sie das sogenannte Square Foot Gardening? Dabei pflanzen Sie bunte Mischkulturen in gerasterte Quadratbeete. Probieren Sie es doch mal aus!
Zum ArtikelBesonders bei Wärme liebendem Freilandgemüse wie Tomaten, Paprika und Gurken lohnt sich das Vorziehen im Haus. Was sollten Sie bei der Aussaat im Haus beachten, damit sich kräftige Jungpflanzen entwickeln?
Zum ArtikelRadieschen können Sie gleich dreifach genießen. Neben den scharfen Knollen können Sie auch die Samenschoten sowie die Sämlinge als Radieschenkresse nutzen.
Zum ArtikelTomaten sind gesund und lassen sich in der Küche vielfältig für leckere Gerichte wie Bruschetta, Tomate & Mozzarella oder andere mediterrane Rezepte verwenden. Damit die sonnengereiften Tomaten aus der eigenen Ernte gut gedeihen, gilt es einige Punkte zu beachten. Erden-Experte Floragard gibt die passenden Tipps zur Anzucht.
Zum ArtikelMit geschickter Planung und richtiger Sortenwahl können Sie Ihr Gewächshaus fast das ganze Jahr nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist.
Zum ArtikelKaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Egal wo sich das ganz persönliche Lieblings-
plätzchen befindet, ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen.
Viele wissen bei Clematis nicht so richtig, wo Sie die Gartenschere ansetzen sollen. Hilfreich ist die Einteilung in drei Wuchsgruppen.
Zum ArtikelGartenarbeit und ein schön gepflegter Rasen haben etwas Beruhigendes. Mit dem richtigen Gerät macht das Mähen sogar richtig Spaß. Honda-Rasenmäher sollen die Arbeit erleichtern und Freude bereiten. Die Auswahl ist groß. Hier finden Sie für jeden Garten den richtigen Rasenmäher. Schauen Sie selbst.
Zum ArtikelUm im eigenen Garten Lebensräume für Wildbienen zu schaffen, ist es mit dem Aufstellen eines „Insektenhotels“ nicht getan. Wir geben Ihnen Tipps für die Gestaltung eines „wildbienenfreundlichen“ Gartens.
Zum ArtikelMit gezielten Schnittmaßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihr vergreister Apfelbaum wieder kräftig wächst und ertragreiches Fruchtholz bildet. Wir verraten ihnen, wie dieser Jungbrunnen für Obstbäume funktioniert.
Zum ArtikelBeerenobststräucher müssen Sie für eine gute Ernte regelmäßig schneiden. Doch wann und wie? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Beerenobst durch gezielte Schnittmaßnahmen in Bestform bringen.
Zum ArtikelQuinoa, Amaranth und Buchweizen liegen bei ernährungsbewussten Menschen voll im Trend. Wie Sie die robusten und pflegeleichten Pflanzen sogar im eigenen Garten anbauen können, erklären wir in diesem Beitrag.
Zum ArtikelOb für das Hochbeet oder den Kübel, der Bio-Trend hat auch bei Substraten und Düngern Einzug gehalten. Wir erklären, worauf „Bio-Gärtner“ achten sollten.
Zum ArtikelMitte des letzten Jahrhunderts gerieten Rüben immer mehr in Vergessenheit. Doch seit einigen Jahren werden die schmackhaften Erdfrüchte wieder geschätzt. Ihr unkomplizierter Anbau macht sie zu einer idealen Kultur für den Gemüsegarten.
Zum ArtikelDie Gartensaison steht in den Startlöchern, und bald kann wieder tüchtig gegärtnert werden. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzucht von Jungpflanzen achten sollten.
Zum ArtikelDas Angebot an Substraten ist groß, ob universal einsetzbar oder speziell für Tomaten. Der Verpackung nach gibt es riesige Unterschiede. Aber trifft das auch auf den Inhalt zu?
Zum Artikel
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.
Kennen Sie das? Sie wollen Ihre Forsythie schneiden, wissen aber nicht, wie? Das Buch „1 x 1 des Ziergehölzschnitts“ aus der „edition Gartenfreund“ vermittelt die Grundlagen für den richtigen Strauchschnitt und erläutert, wie Sie Ziergehölze richtig schneiden.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März:
• Erbsen früh aussäen
• Salat nicht zu tief pflanzen
• Möhrensaatgut vorquellen
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März:
• Himbeerruten kontrollieren
• Kompost ausbringen
• Astklammern anlegen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März:
• Canna und Dahlien vortreiben
• Schneeglöckchen teilen
• Pflanzgefäße reinigen